So erfüllen Sie die EU Richtlinie zum Recht auf Reparatur mit moderner Wartungssoftware
Veröffentlicht am 22.07.2025
Die neue EU Richtlinie zum Recht auf Reparatur stellt Hersteller, Betreiber und Serviceanbieter vor klare Anforderungen. Sie müssen Reparaturen auch nach Ablauf der Gewährleistung ermöglichen, Ersatzteile bereitstellen und Informationen offenlegen. Was auf den ersten Blick wie eine Belastung wirkt, ist bei genauer Betrachtung eine Chance zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung.
Moderne Wartungssoftware wie WAKU Care unterstützt Unternehmen dabei, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Servicequalität, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz zu verbessern.
Was die EU Richtlinie verlangt
Mit der Richtlinie 2024 1799 verpflichtet die Europäische Union Hersteller dazu, bestimmte Geräte auch nach dem Kauf reparierbar zu halten. Ersatzteile müssen mehrere Jahre verfügbar sein. Reparaturanleitungen, Software und Diagnosetools dürfen nicht mehr exklusiv zurückgehalten werden. Die Wahl des Reparaturdienstleisters liegt beim Kunden.
Zudem müssen Reparaturen innerhalb angemessener Fristen durchgeführt werden. Hersteller müssen Nachweise über Reparaturmaßnahmen liefern und dürfen Reparaturen nicht durch technische Barrieren blockieren.
Warum Digitalisierung jetzt entscheidend ist
Diese Anforderungen lassen sich kaum mit Papierdokumenten, E Mail Absprachen oder Insellösungen erfüllen. Unternehmen brauchen strukturierte, digitale Systeme, um Reparaturen transparent, effizient und gesetzeskonform umzusetzen. Genau hier kommt moderne Wartungssoftware wie WAKU Care ins Spiel.
WAKU Care als Lösung für EU konforme Reparaturprozesse
WAKU Care wurde speziell für den Einsatz in der Industrie entwickelt. Die Software hilft Herstellern, Betreibern und Servicepartnern dabei, alle Aspekte der Instandhaltung zu digitalisieren und die Anforderungen des EU Rechts umzusetzen.
Geräteakte mit vollständiger Historie
WAKU Care erstellt automatisch für jede Anlage oder Maschine eine digitale Geräteakte. Dort werden alle Wartungen, Reparaturen, verbauten Teile und Serviceeinsätze dokumentiert. Das schafft nicht nur Transparenz, sondern dient auch als Nachweis für gesetzlich geforderte Informationen und Fristen.
Reparaturprozesse mit Workflows steuern
Mit WAKU Care lassen sich Reparaturfälle als strukturierte Serviceprozesse abbilden. Vom Eingang einer Störungsmeldung bis zur Abschlussprüfung sind alle Schritte dokumentiert und nachvollziehbar. Beteiligte Techniker, Lieferanten oder Dienstleister werden integriert. So werden alle Reparaturen termingerecht und effizient durchgeführt.
Ersatzteilmanagement mit gesetzlicher Absicherung
Die EU schreibt eine Verfügbarkeit von Ersatzteilen über viele Jahre hinweg vor. WAKU Care hilft dabei, Lagerbestände zu planen, Bestellungen zu verfolgen und Lieferzeiten zu überwachen. Auch Kompatibilitäten zwischen Alt und Neuteilen können verwaltet werden.
Offenheit für externe Partner
Kunden dürfen künftig selbst entscheiden, wer ihre Geräte repariert. WAKU Care erlaubt die einfache Einbindung externer Dienstleister in bestehende Prozesse. Die Datenhoheit bleibt erhalten, während gleichzeitig die Wahlfreiheit unterstützt wird.
Berichtspflichten automatisch erfüllen
Jede durchgeführte Reparatur wird revisionssicher dokumentiert. Die Daten lassen sich auf Knopfdruck exportieren oder mit Partnern teilen. Damit erfüllen Unternehmen ihre Nachweispflichten gegenüber Kunden, Behörden oder Garantiegebern ohne zusätzlichen Aufwand.
Fazit
Die EU Richtlinie zum Recht auf Reparatur verlangt Transparenz, Effizienz und Offenheit im Service. Mit moderner Wartungssoftware wie WAKU Care lassen sich alle Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern in echten Mehrwert umwandeln. Wer jetzt digitalisiert, macht sein Servicemodell zukunftssicher und stärkt seine Position am Markt.
WAKU Robotics unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Roboter für ihre Anwendungsfälle. Wir kümmern uns um die Beschaffung der Roboter sowie um die Vor-Ort-Test. WAKU Care hilft Ihnen dabei, die Roboter herstellerübergreifend zu betreiben sowie die Prozesse zu analysieren.
WAKU kontaktieren