WAKU Care: Das digitale Gehirn und Betriebssystem für die Wartung
Veröffentlicht am 27.08.2025
Einleitung
Wartung und Instandhaltung stehen weltweit vor einem doppelten Druck durch Fachkräftemangel und steigende Anforderungen an Verfügbarkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Klassische Einzellösungen für bestimmte Maschinen oder Bereiche stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Unternehmen brauchen ein System das nicht nur Daten verwaltet, sondern Wissen vernetzt, Abläufe steuert und Entscheidungen unterstützt.
Genau dafür wurde WAKU Care entwickelt. Es ist das digitale Gehirn und Betriebssystem für die Wartung.
Warum ein Gehirn für die Wartung unverzichtbar ist
Ein menschliches Gehirn speichert Erfahrungen, verknüpft Wissen und sorgt für reibungslose Abläufe. In Unternehmen ist das oft nicht gegeben:
- Personalwechsel führt zu Verlust von wertvollem Wissen
- Informationen bleiben in Excel Dateien, auf Papier oder im Kopf einzelner Mitarbeiter
- Übersicht über den Zustand aller Anlagen fehlt
WAKU Care als Gehirn bedeutet: Wissen bleibt im Unternehmen auch wenn Mitarbeiter gehen. Alle Daten, Anleitungen, Wartungshistorien und Erfahrungswerte sind zentral verfügbar und für jeden zugänglich.
Wann ein Betriebssystem für die Wartung entscheidend ist
So wie Computer ohne Betriebssystem nicht funktionieren braucht auch die moderne Instandhaltung ein Fundament das alles verbindet:
- Integration aller Assets wie Roboter, Gabelstapler, Produktionsanlagen, Turbinen, Wärmepumpen, Photovoltaik, Windkraft oder USV Anlagen
- Verknüpfung aller Prozesse von Planung über Ausführung bis Reporting und Optimierung
- Zusammenarbeit zwischen internen Teams und externen Partnern auf einer gemeinsamen Datenbasis
WAKU Care als Betriebssystem bedeutet: Alle Module CMMS, EAM, FSM und GSPM arbeiten zusammen und machen Wartung zu einem unternehmensweiten Prozess.
WAKU Care Module im Überblick
CMMS – Computerized Maintenance Management System
- Verwaltung aller Wartungsaufträge in einer Plattform
- Automatische Planung von Inspektionen und Prüfungen
- Digitale Dokumentation aller Eingriffe
- Mobile App für Techniker im Feld
EAM – Enterprise Asset Management
- Ganzheitlicher Überblick über alle Anlagen und Assets
- Management des Lebenszyklus von Maschinen, Gebäuden und Fahrzeugen
- Anbindung an ERP und IT Systeme
- Optimierte Investitionsentscheidungen durch transparente Daten
FSM – Field Service Management
- Planung von Einsätzen für interne und externe Servicekräfte
- Optimierte Routen und Termine
- Digitale Checklisten und mobile Unterstützung vor Ort
- Direkte Anbindung für Dienstleister und Partnerunternehmen
GSPM – Global Service Performance Management
- Steuerung von Wartungsprozessen auf globaler Ebene
- Monitoring von Kennzahlen in Echtzeit wie Mean Time To Repair oder First Fix Rate
- Vergleich von Standorten und Regionen
- Transparente Berichte für Management und Investoren
Einsatzfelder von Robotern bis zu erneuerbaren Energien
WAKU Care ist bewusst offen für viele Branchen und Maschinentypen entwickelt. Es funktioniert nicht nur für Roboter sondern auch für Anlagen und Geräte aller Art:
- Intralogistik wie Gabelstapler, FTS oder Sortieranlagen
- Energie wie Windkraftanlagen, Photovoltaik, Wärmepumpen oder Blockheizkraftwerke
- Produktion wie Turbinen, Pressen, CNC Maschinen oder Förderanlagen
- IT und Infrastruktur wie USV Anlagen, Serverräume oder Rechenzentren
- Gebäudetechnik wie Aufzüge, Klimaanlagen oder Sicherheitssysteme
Warum WAKU Care der Standard der Zukunft ist
In Zeiten von Fachkräftemangel, Industrie 4.0 und wachsendem Nachhaltigkeitsdruck können Unternehmen es sich nicht leisten auf fragmentierte Lösungen zu setzen. Mit WAKU Care
- bleibt Wissen im Unternehmen auch wenn Personal wechselt
- werden Wartungsprozesse automatisiert und effizienter
- können alle Assets von Maschinen bis Infrastruktur zentral gesteuert werden
- wird die Wettbewerbsfähigkeit langfristig gesichert
Fazit
WAKU Care ist mehr als nur Software. Es ist das digitale Gehirn und Betriebssystem für die Wartung. Als integriertes CMMS, EAM, FSM und GSPM System vernetzt es Menschen, Maschinen und Prozesse zu einer intelligenten Einheit. Ob Roboter, Gabelstapler, Turbine oder Wärmepumpe – mit WAKU Care behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Instandhaltung und meistern den Fachkräftemangel mit moderner Technologie.
Sie möchten erfahren wie WAKU Care Ihr Unternehmen unterstützt? Kontaktieren Sie uns und wir zeigen Ihnen wie Instandhaltung zum Wettbewerbsvorteil wird.
WAKU Care
Software für Instandhaltungs- und Serviceteams
Doppelte Wartungseffizienz.
Intuitiv, digital und messbar.
Wissen sichern. Chaos vermeiden.
WAKU Robotics unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Roboter für ihre Anwendungsfälle. Wir kümmern uns um die Beschaffung der Roboter sowie um die Vor-Ort-Test. WAKU Care hilft Ihnen dabei, die Roboter herstellerübergreifend zu betreiben sowie die Prozesse zu analysieren.
WAKU kontaktieren